Es gibt Neuigkeiten zum Ablauf der Meisterschaften 2021 und dem RWK auf Bezirksebene. Nach den neuesten Informationen werden in dieser Saison keine Bezirksmeisterschaften stattfinden. Stattdessen können vermutlich die Ergebnisse der Gaumeisterschaften, der Meldeschluß hierfür wird Anfang Mai sein, direkt über den Bezirk an den BSSB durchgemeldet werden. Hier nun der Wortlaut von der Bezirkssportleitung:
Leider hat uns die Pandemie nach wie vor fest im Griff. Unser Sport ist quasi im Stillstand und eine kurzfristige Änderung nicht in Sicht. Am 14.12.2020 hat die Landessportleitung des BSSB mit uns Bezirkssportleitern in einer Videokonferenz getagt. Wir haben uns geeinigt, dass es für eine Landesmeisterschaft vom zeitlichen Rahmen nur noch möglich ist eine Meldeebene als Qualifikation durchzuführen. Eine Durchführung von Gaumeisterschaften und Bezirksmeisterschaften ist alleine terminlich und aufgrund der aktuell geltenden Maßnahmen nicht umsetzbar. Von daher haben wir beschlossen, dass es in Schwaben im kommenden Jahr KEINE Bezirksmeisterschaft geben wird. Somit werden lediglich die Gaumeisterschaften durchgeführt und die Meldeergebnisse der Gaue werden dann an den BSSB für eine Qualifikation zur Bayerischen herangezogen. Natürlich ist damit der Meldetermin hinfällig. Für den großen Part der Bayerischen zu denen alle Leistungen wie Luftdruck, KK,… gehören wird der Meldeschluss voraussichtlich Anfang Mai liegen. Den exakten Termin erhalten wir in den nächsten Tagen vom BSSB. Einige Disziplinen wie z.B. Vorderlader hatten eigentlich einen früheren Meldetermin, doch auch hier prüft der BSSB den spätest möglichen Termin. Ich werde dies dann kurzfristig nachreichen sobald bekannt. Für Euch ist erst mal wichtig, dass Ihr wisst, dass geplante Meisterschaften im Januar oder Februar nicht durchgeführt werden müssen, sondern eine wesentlich längere Meldefrist ermöglicht wird, da es keine BZM geben wird. Bitte achtet auch darauf, dass ich Meldeergebnisse benötige für Disziplinen, die ansonsten direkt zum Bezirk gemeldet werden konnten. Der BSSB wird noch mitteilen, welche Disziplinen direkt ans Land gemeldet werden können. Laufende Scheibe könnte eine solche Disziplin sein. Die technische Meldung an das Land werde ich mit Tobias Graml abstimmen. Ich habe ihn bereits gestern informiert hier die Möglichkeiten zu prüfen. Ich möchte dass sich für Euch so gut wie nichts ändert und Ihr es so einfach wie möglich habt. Vermutlich wird es also eine Meldung an mich geben und ich werde diese kontrollieren und weiterleiten. Aber wir haben ja nun einige Wochen die EDV-Voraussetzungen dafür vorzubereiten.
Zum Rundenwettkampf: Schwaben wird die Luftdruck Rundenwettkämpfe für die Saison 2020 und 2021 nicht mehr aufnehmen. Die Saison wird abgebrochen. Wir starten in selber Konstellation die neue Saison 2021/2022. Die aktuelle Lage lässt einen kurzfristigen Start auch im Fernwettkampf nicht zu. Zum Ende diesen Monats werden wir voraussichtlich die EU Zulassung für Impfstoffe erhalten und dann wird nach und nach eine Impfung ermöglicht. Nach den mir vorliegenden Daten werden gewisse Berufsgruppen wie Polizisten und Pfleger, aber auch Risikogruppen bis Ende März geimpft. Erst danach ergeben sich Impfmöglichkeiten für andere Teile der Bevölkerung. Bis in den späten Sommer soll es wohl soweit jedem ermöglicht werden sich impfen zu lassen der es auch möchte. Erst dann werden wir wieder eine Situation haben in der ein ordentlicher Rundenwettkampf ohne permanente Kritik von der einen oder anderen Seite zu erhalten. Ich darf Euch mitteilen, dass mir diese Entscheidung sehr schwer fällt, jedoch sehen wir in der aktuellen Situation keine andere Möglichkeit. Zudem hat mir der BSSB mitgeteilt, dass ein Aufstieg in die Bayernliga dieses Jahr nicht möglich ist. Somit fällt der Wettkampfcharakter davon unabhängig weg.
Der BSSB führt laufend Gespräche mit dem Innenministerium. Ziel ist es den Vorteil unseres kontaktlosen Sports aufzuzeigen und eine möglichst frühe Freigabe unter Auflagen zu erhalten. Aktuell sind diese Freigaben jedoch nicht absehbar bzw. nur in Ausnahmen für den Spitzensport möglich.
Vom Bezirk wurden die Limits für die Teilnahme an den Schwäbischen Meisterschaften 2020 veröffentlicht. Die Startkarten für die qualifizierten Teilnehmer wurden bereits an die jeweilige Sportleitung der Vereine versendet.
Übersicht der Ergebnisse der Gaumeisterschaft 2020 nach Disziplinen:
Die Startkarten für die Bezirksmeisterschaft 2020 werden verteilt, sobald diese vorliegen. Wir wünschen allen qualifizierten Startern, viel Erfolg bei den Schwäbischen Meisterschaften!
Stand: 01.02.2020 (Liste wird nach Beendigung einer Meisterschaft zeitnah aktuallisiert)
Übersicht der Standbelegungen bei der Gaumeisterschaft 2020 nach Disziplinen: (für alle bisher festgelegten Termine, weitere folgen noch) Startkarten für diese Disziplinen wurden bereits an die Sportleiter versendet.
Offizieler Vorschießterminfür alle Disziplinen: Dienstag 07.01.2020 auf der Anlage von Singold Großaitingen Nur für angemeldete Starter. Bei LG und LP je ein Durchgang um 19:15 Uhr und 20:30 Uhr, alle anderen Disziplinen nach Absprache und Bedarf.
Es werden noch Helfer für den 25.01.2020 und 15.02.2020 auf der Anlage von Singold Großaitingen gesucht. Wer Interesse hat meldet sich bitte beim 2. Gausportleiter.
Die Gaumeisterschaft 2020 wirft Ihre Schatten voraus. Für die Startermeldung wird wieder das Meldeprogramm GM-Shooting eingesetzt. Der Zugang zum Meldeprogramm http://www.gm-shooting.de/ erfolgt mit den bekannten Zugangsdaten. Bei Bedarf eines neuen Kennwortes bitte an mich wenden.
Veröffentlicht von Manfred Stahl am Mittwoch, 20 November, 2019
Bei den Landkreismeisterschaften sind in Schwabegg, Scherstetten und Mittelneufnach insgesamt über 350 Schützen am Start. Eine Schützin trifft aber an einem ganz anderen Ort bei jedem Schuss voll ins Schwarze
VON MANFRED STAHL
Landkreis Augsburg Insgesamt 369 Sportler gingen bei den Landkreismeisterschaften der Sportschützen des Landkreises Augsburg auf den Schießanlagen von Mittelneufnach, Scherstetten und Schwabegg an den Start und erzielten dabei zum Teil sehr gute Ergebnisse. Mit der aus Mittelneufnach stammenden und inzwischen in Dillishausen bei Buchloe wohnenden Michaela Kögel ragte dabei eine Schützin besonders heraus.
Sie schaffte mit 400 von 400 möglichen Ringen ein Ergebnis, von dem fast alle Schützen ein Leben lang vergeblich träumen. Erzielt hat sie es aber weder in ihrem Heimatort Mittelneufnach noch in Scher-stetten oder Schwabegg. Klingt seltsam, ist aber leicht erklärt.
Hier die nun die kompletten Ergebnisse der 36. Landkreismeisterschaft in Mittelneufnach, Schwabegg und Scherstetten .
Die Gewinner der 3 Landkreisscheiben, wurden nach der Siegerehrung im Schützenheim der SG Schwabegg am 30.11.2019 um 19:00 Uhr veröffentlicht. Zuvor fanden auch die beiden Finale um den Titel des Landkreis -Champion statt. Um 17:00 Uhr begann das Finale mit dem Luftgewehr, ab 18:00 Uhr wurde das Finale mit der Luftpistole ausgetragen. Erfreulich war der gute Besuch der Siegerehrung.
Die Landkreismeisterschaften 2019 werden im Zeitraum vom 08. – 10.11.2019 ausgetragen
Die Wettbewerbe mit dem Luftgewehr finden in den Klassen Junioren, Damen, Herren und Altersklasse bei den Schloßbergschützen Scherstetten , für Schüler und Jugend bei Frisch Auf Mittelneufnach statt.
Die Wettkämpfe mit Luftpistole werden in allen Klassen bei der SG Schwabegg ausgetragen. Die Wettkämpfe für LG-Auflage und LP-Auflage werden ebenfalls in Schwabegg ausgetragen. .
Hier nun die Startlisten nach Austragungort und nach Verein:
Die LKM 2019 im Sportschießen des Landkreises Augsburg werden im Zeitraum
vom 08. –10.11.2019 auf den Anlagen von Frisch-Auf Mittelneufnach, Schlossbergschützen
Scherstetten und der SG Schwabegg ausgetragen.
Der Meldeschluß für die LKM 2019 ist am Sonntag, 20.10.2019 Bitte die Meldung bis zu diesem Termin, an die in der Ausschreibung angegebenen Adresse senden.
Das Finale für die Landkreischampions LG und LP und die Siegerehrung finden
am Samstag, den 30.11.2019 in Schwabegg statt.