Die Gaumeisterschaft 2020 wirft Ihre Schatten voraus. Für die Startermeldung wird wieder das Meldeprogramm GM-Shooting eingesetzt.
Der Zugang zum Meldeprogramm http://www.gm-shooting.de/ erfolgt mit den bekannten Zugangsdaten.
Bei Bedarf eines neuen Kennwortes bitte an mich wenden.
Lies den Rest dieses Eintrags »
Die Landkreismeisterschaften 2019 werden im Zeitraum vom 08. – 10.11.2019 ausgetragen
Die Wettbewerbe mit dem Luftgewehr finden in den Klassen Junioren, Damen, Herren und Altersklasse bei den Schloßbergschützen Scherstetten , für Schüler und Jugend bei Frisch Auf Mittelneufnach statt.
Die Wettkämpfe mit Luftpistole werden in allen Klassen bei der SG Schwabegg ausgetragen. Die Wettkämpfe für LG-Auflage und LP-Auflage werden ebenfalls in Schwabegg ausgetragen. .
Hier nun die Startlisten nach Austragungort und nach Verein:
Startlisten Scherstetten:
(Schmutterstr. 12, 86872 Scherstetten)
Startlisten Mittelneufnach :
(Alpenstraße 10, 86868 Mittelneufnach)
Startlisten Schwabegg:
(Sportplatz, Hiltenfinger Straße 10, 86830 Schwabmünchen – Schwabegg
Am 03. Dezember 2019 findet um 20:00 Uhr eine Schützenmeistertagung statt. Die Themen sind u.a. die Neuwahlen 2020 sowie aktuelle Informationen von den Verbänden.
Der Ort wird mit der Einladung bekannt geben.
Mit freundlichen Grüßen
Die Gauvorstandschaft
Mit der Mitgliedschaft beim BSSB e.V., besteht für Ihren Schützenverein umfassender Haftpflichtversicherungsschutz, der neben den schießsportlichen Aktivitäten und Veranstaltungen, der Traditions- und Brauchtumspflege und der Öffentlichkeitsarbeit, auch die Jugendarbeit abdeckt. Versichert ist dabei die gesetzliche Haftpflicht Ihres Vereins aus der Durchführung von jugendbetreuerischen Maßnahmen und Aktionen aller Art, wie z.B. Jugendtage, Ausflüge, Zeltlager usw. auch dann, wenn vereinsfremde Kinder und Jugendliche daran teilnehmen. Insbesondere die Übernahme der Aufsichtspflicht über Minderjährige ist dabei bedingungsgemäß mitversichert. Demnach werden die Haftpflichtansprüche der Veranstaltungsteilnehmer (sowohl von den Mitgliedern, als auch der Vereinsfremden), welche an den Schützenverein gerichtet werden, von der Verbands-Haftpflichtversicherung des BSSB e.V. behandelt.
Kein Versicherungsschutz (über den Verband) besteht für Schäden durch den Gebrauch eines zulassungspflichtigen Kfz oder Anhängers.
Haftpflichtschäden durch den Gebrauch eines Privat-Kfz werden über die jeweils für den Fahrzeuglenker bestehende Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung des entsprechenden Versicherungsnehmers abgewickelt. Diese befasst sich im Schadenfall mit den Ansprüchen der Unfallteilnehmer (auch mit etwaigen Schadenersatzansprüchen der Insassen) – nicht aber mit denen des Fahrzeuglenkers (Schadenverursachers) selbst.
Selbstverschuldete Blechschäden am eigenen Pkw werden gegebenenfalls von der Kaskoversicherung übernommen, sofern diese vom Versicherungsnehmer vertraglich vereinbart wurde. Damit die private Kaskoversicherung (Fahrzeugvollversicherung) nicht in Anspruch genommen werden braucht, die im Schadenfall meist durch die Höherstufung in der Schadenfreiheitsklasse mit Mehrbeitrag belastet wird, bieten wir den Schützenvereinen des BSSB e.V. für Vollkaskoschäden optional die so genannte “Schützen-Kasko” an. Weitere Infos dazu lassen wir Ihnen bei Interesse gerne zukommen.
Alle BSSB-Mitglieder sind während der Vereinsveranstaltungen und auf dem Weg von und zu den Veranstaltungen persönlich unfallversichert. Vereinsfremde genießen diesen Versicherungsschutz n i c h t.
Der 3. Durchgang des Seniorenturniers wurde bei Auerhahn Reinhartshausen ausgetragen.
Das beste Ergebnis der 42 Starter erzielten mit je 299 Ringen der Schwabegger, Marin Eichele und Otto Andraschko von den Brunnenschützen Königsbrunn. Den 3. Platz mit je 298 Ringen teilten sich 4 Schützinnen und Schützen.
In der Mannschaftswertung teilten sich Tell Tronetshofen-Willmatshofen und die Brunnenschützen mit je 889 Ringen. Sie mussten sich Singold Großaitingen mit 890 Ringen und dem Tagessieger SG Schwabegg mit 894 Ringen geschlagen geben.
Lies den Rest dieses Eintrags »
Liebe Sportler,
liebe Verantwortliche,
da heute die Meldefrist zur Sportlerehrung am 21.11.2017 um 20:00 in Langenneufnach ausgelaufen ist und sich lediglich drei Vereine gemeldet haben, wird die Frist um eine Woche bis zum 22.10.2017 verlängert; die Meldungen sind an maximilian.wamser@gau-lech-wertach.de zu senden.
Wir würden uns freuen, wenn noch mehrere Vereine ihre Schützen für diesen besonderen Abend anmelden; die Kriterien sind dem Anhang beigefügt.
Kriterien
Anschreiben
Meldung
Steckbrief
4. Durchgang bei der SG Klosterlechfeld
Es nahmen diesesmal 43 Schützinnen und Schützen teil.
Den Tagessieg sicherte sich Peter Zerle, Singold Großaitingen mit 299 Ringen, vor dem Schwabegger Martin Eichele, ebenfalls 299 Ringe. Es folgten mit je 298 Ringen Anton Kurz von den Brunnenschützen Königsbrunn und Franz Heim von der SG Schwabegg.
Den Tagessieg mit der Mannschaft sicherte sich mit 894 Ringen die SG Schwabegg vor Singold Großaitingen, 888 Ringen und der den Heimvorteil nutzenden SG Klosterlechfeld mit 884 Ringen.
In der Gesamtwertung führt aktuellMartin Eichele mit 1195 Ringen, mit 2 Ringen Vorsprung auf Peter Zerle und Hans Engel mit 1189 Ringen. Bei den Mannschaften konnte die SG Schwabegg , 3569 Ringe den Vorsprung vor Singold Großaitingen, 3551 Ringen, weiter vergrößern. Den 3. Platz belegt mit 3538 Ringen Tell Tronetshofen – Willmatshofen.
Sen_Aufl_2017_Erg_4_Klosterlechfeld
Sen_Aufl_2017_Erg_4_Gesamt
Dieser Betrag ist nur für Mitglieder sichtbar
Dieser Betrag ist nur für Mitglieder sichtbar
Dieser Betrag ist nur für Mitglieder sichtbar